
Peter König||24. Mai 2022
Wir haben auch im Jahr 2022 wieder mit einem Artikel an dem aktuellen E-Book für GmbH-Geschäftsführer mitgewirkt. Dort finden Sie viele spannende Beiträge rund um die aktuellen Anforderungen für Geschäftsführer.
Mehr lesen
Peter König||19. Mai 2022
Ein Aufhebungsvertrag kann, so das Bundesarbeitsgericht, natürlich unter Verstoß gegen das Gebot fairen Verhandelns zustande gekommen sein. Ob das allerdings der Fall ist, ist anhand der Gesamtumstände der konkreten Verhandlungssituation
Mehr lesen
Peter König||19. Mai 2022
Der Arbeitnehmer, der Überstundenvergütung geltend macht, muss selbst darlegen, dass er Arbeit einem Umfang geleistet, der über die Normalarbeitszeit hinausgeht oder dass er sich auf Weisung des Arbeitgebers hierzu bereitgehalten
Mehr lesen
Peter König||7. Februar 2022
Bis 14.12.2021 hätte Deutschland die von der EU beschlossene Whistleblower-Richtlinie ((EU) 2019/1937) in nationales Recht umsetzen müssen. Diese hatte der europäische Gesetzgeber 2019 beschlossen. Ziel der Richtlinie ist eine verbesserte
Mehr lesen
Peter König||7. Dezember 2021
Muss der Arbeitgeber seinen Betrieb aufgrund eines staatlich verfügten allgemeinen „Lockdowns“ zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, trägt er nicht das Risiko des Arbeitsausfalls und ist nicht verpflichtet, den Beschäftigten
Mehr lesen
Peter König||7. Dezember 2021
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, ist dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs zu berücksichtigen. Der Arbeitgeber darf also den Urlaub entsprechend kürzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich
Mehr lesen